Login
NÖLP-Psychotherapeut:innen

Niederösterreichischer Landesverband für Psychotherapie

Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zum Niederösterreichischen Landesverband für Psychotherapie auf einen Blick.

Aktuelles

03.04.2025 - Zertifizierte Fortbildungen des NÖLP

Kurs-/Seminargebühren

ÖBVP-Mitglieder (eingetragene Psychotherapeut:innen) € 26 / AE
ÖBVP-Mitglieder (Kandidat:innen) € 23 / AE
   
Nicht-Mitglieder 36 € / AE

Die Anmeldung ist erst fixiert, wenn der Betrag beim NÖLP einbezahlt.

Anmeldungen bitte über das Anmeldeformular oder per E-Mail im NÖLP-Büro: office@psychotherapie-noelp.at

Unser Kursangebot

12.06.2025 | Was ist Künstliche Intelligenz?

  • ChatGPT & Co für Psychotherapeut: innen
  • Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT & Co in der Psychotherapie mit vielen praktische Anwendungsbeispielen (z. B. Texte/Fotos für Website, Broschüren, E-Mails, Zusammenfassung von Fachliteratur ...).

Referentin: Ing.in Claudia Behr (Geprüfte Datenschutzexpertin, Stv. Fachgruppenobfrau der Fachgruppe UBIT Wien)

Do., 12.06.2025 - 18:00-20:15 Uhr, 3 AE, online via Zoom

Kursgebühren:

  • NÖLP-Mitglieder: 78,00 €
  • NÖLP-Mitglieder in Ausbildung: 69,00 €
  • Nicht-Mitglieder: 108,00 €

10.07.2025 | Online-Psychotherapie - Anwendungen, Grenzen

Neue Wege in der Therapie: Digitalbasierte Anwendungen in der Psychotherapie am Beispiel der Behandlung von Angststörungen

Digitale Anwendungen eröffnen spannende Möglichkeiten in der Psychotherapie und erweitern das Spektrum therapeutischer Ansätze. Von App-basierten Selbsthilfeprogrammen über videobasierte Psychotherapie und Virtual Reality bis hin zu KI-basierten Tools: Die Vielfalt dieser Technologien ist beeindruckend. Doch welche Potenziale bieten sie in der Praxis und wo stoßen sie an ihre Grenzen?

Dieses Webinar zeigt praxisnah, wie digitale Anwendungen gezielt genutzt werden können, um Patient:innen effizient zu unterstützen. Am Beispiel der Behandlung von Angststörungen wird verdeutlicht, wie digitale Tools eingesetzt werden können und welche Herausforderungen bei der Umsetzung zu beachten sind bzw. wie Grenzen realistisch eingeschätzt und in die therapeutische Arbeit integriert, werden können.

Referent: Mag. Gerhard Hintenberger (Psychotherapeut und Lehrtherapeut)

Der Referent verfügt in diesem Bereich über einen großen praktischen Erfahrungsschatz und arbeitet in einschlägigen Fachgremien der Berufsvertretung und der GÖG mit. Das Seminar setzt sich mit praktischen Anwendungen, Fallbeispielen und den Grenzen auseinander.

Do., 10.07.2025 - 16:00-18:15 Uhr, 3 AE, online via Zoom

Kursgebühren:

  • NÖLP-Mitglieder: kostenlos
  • ÖBVP-Mitglieder: 78,00 €
    ÖBVP-Mitglieder in Ausbildung: 69,00 €
  • Nicht-Mitglieder: 108,00 €

14.07.2025 | Online-Psychotherapie - Anwendungen, Grenzen

Neue Wege in der Therapie: Digitalbasierte Anwendungen in der Psychotherapie am Beispiel der Behandlung von Angststörungen

Digitale Anwendungen eröffnen spannende Möglichkeiten in der Psychotherapie und erweitern das Spektrum therapeutischer Ansätze. Von App-basierten Selbsthilfeprogrammen über videobasierte Psychotherapie und Virtual Reality bis hin zu KI-basierten Tools: Die Vielfalt dieser Technologien ist beeindruckend. Doch welche Potenziale bieten sie in der Praxis und wo stoßen sie an ihre Grenzen?

Dieses Webinar zeigt praxisnah, wie digitale Anwendungen gezielt genutzt werden können, um Patient:innen effizient zu unterstützen. Am Beispiel der Behandlung von Angststörungen wird verdeutlicht, wie digitale Tools eingesetzt werden können und welche Herausforderungen bei der Umsetzung zu beachten sind bzw. wie Grenzen realistisch eingeschätzt und in die therapeutische Arbeit integriert, werden können.

Referent: Mag. Gerhard Hintenberger (Psychotherapeut und Lehrtherapeut)

Der Referent verfügt in diesem Bereich über einen großen praktischen Erfahrungsschatz und arbeitet in einschlägigen Fachgremien der Berufsvertretung und der GÖG mit. Das Seminar setzt sich mit praktischen Anwendungen, Fallbeispielen und den Grenzen auseinander.

Mo., 14.07.2025 - 09:00-11:15 Uhr, 3 AE, online via Zoom

Kursgebühren:

  • NÖLP-Mitglieder: kostenlos
  • ÖBVP-Mitglieder: 78,00 €
    ÖBVP-Mitglieder in Ausbildung: 69,00 €
  • Nicht-Mitglieder: 108,00 €

05.09.2025 | Pferdegestützte Therapie

In diesem Workshop können die Teilnehmer:innen in die pferdegestützte Psychotherapie hineinschnuppern und erfahren, wie die Interaktion mit Pferden therapeutische Prozesse unterstützen kann. Ziel ist es, die eigene Wahrnehmung, Kommunikation und emotionale Intelligenz zu fördern.

Da wir uns während des Seminars fast ausschließlich draußen aufhalten, bitte warme, wetterfeste, bequeme Kleidung und festes Schuhwerk mitbringen.

Referentin: Tamara Andrich- Kerschenbauer (Psychotherapeutin (HY), geprüfte Reitpädagogin/ Reittherapeutin)

Fr., 05.09.2025 - 14:00-17:00 Uhr, 4 AE, Stupfenreith 3, 2822 Bad Erlach (Bezirk Wiener Neustadt)

Kursgebühren:

  • NÖLP-Mitglieder: 104,00 €
  • NÖLP-Mitglieder in Ausbildung: 92,00 €
  • Nicht-Mitglieder: 144,00 €

06.11.2025 | Effektive Behandlungstechniken bei Ängsten & Co

  • Die Psychosomatische Integration ist eine bifokal-multisensorische Interventionstechnik. Sie dient zur Stressreduktion jedweder Art und ist auch zur Traumaverarbeitung optimal einsetzbar.
  • Lernen Sie in diesem Vortrag einen Behandlungsablauf, mit dem Ihre Patient:innen in meist kurzer Zeit Ängste, Phobien, Panikattacken und Stressoren aller Art reduzieren bzw. vollständig auflösen können.
  • Die PSI-Methode ist sowohl für das therapeutische Setting in der Praxis als auch im Klinischen Bereich optimal einsetzbar. Darüber hinaus können Sie die PSI auch zur Selbstbehandlung anwenden oder Ihren Patient:innen lehren, damit diese ein Werkzeug in der Hand haben, um dysfunktionale Gefühle zu regulieren, indem sie ihr vegetatives Nervensystem in kurzer Zeit "beruhigen".
  • Nach einer erfolgreichen Behandlung kommt man in einen Zustand von Entspannung und inneren Frieden, um sodann ressourcenorientiert mittels Hypnotherapie die positiven Gefühle zu verstärken und danach im Körper zu ankern.
  • Dieser Vortrag ist sehr praxisorientiert. Sie können das Erlernte danach sofort bei sich selbst und Ihren Patient:innen anwenden!

Referentin: Dr.in Karin Neumann (Psychotherapeutin (SF))

Do., 06.11.2025 - 18:00-20:15 Uhr, 3 AE, online via Zoom

Kursgebühren:

  • NÖLP-Mitglieder: 78,00 €
  • NÖLP-Mitglieder in Ausbildung: 69,00 €
  • Nicht-Mitglieder: 108,00 €

Oft gefragt

Wann ist meine Anmeldung fix?

Nach Ihrer verbindlichen Anmeldung per Anmeldeformular oder E-Mail erhalten Sie eine Anmeldebestätigung von uns. Bei Nichteinlangen bitte mit uns Kontakt aufnehmen.

Wie erhalte ich die Rechnung für die Teilnahmegebühr?

Die Rechnung erhalten Sie als PDF in einer separaten E-Mail von unserem NÖLP-Büro.

Wann ist die Teilnahmegebühr fällig?

Die Teilnahmegebühr ist prompt nach Erhalt der Rechnung fällig.

Erhalte ich eine Teilnahmebestätigung?

Nach Besuch der Veranstaltung erhalten Sie eine schriftliche Teilnahmebestätigung per E-Mail zugesandt.

Pinnwand

Ihre Anzeige

Hier könnte Ihre Anzeige stehen!

Was ist zu tun? - Text bitte als Word-Dokument an das NÖLP-Büro senden.

Anzeigen

für NÖLP-Mitglieder kostenlos
für ÖBVP-Mitglieder aller anderen Landesverbände € 20,00
für NICHT-Mitglieder € 50,00

Stellenanzeigen

für NÖLP- und ÖBVP-Mitglieder kostenlos
für Institutionen, Vereine und andere Organisationen € 50,00

Anzeigen für kostenpflichtige Veranstaltungen

für NÖLP-Mitglieder kostenlos
für ÖBVP-Mitglieder aller anderen Landesverbände € 50,00
für NICHT-Mitglieder € 100,00

Hinweis: Es können nur Veranstaltungen auf der Pinnwand veröffentlicht werden, die entweder ÖBVP-zertifiziert sind oder den Zertifizierungsrichtlinien der Fort- und Weiterbildungsrichtlinie des BMGs entsprechen! (Zertifizierungsgebühren sind in diesem Angebot nicht enthalten.)

Alle Anzeigen werden umgehend veröffentlicht und bleiben drei Monate online.

Bitte senden Sie Ihre Anzeigen an unser Büro: office@psychotherapie-noelp.at.

Veranstaltungen

Supervision, Aus- & Weiterbildungen

Erstellt am 23.04.2025

Fortbildungen des BLP - Burgenländischer Landesverband für Psychotherapie

25.09.2025 Äußerungen zum Tod (PDF)
30.10.2025 Es lohnt sich einen Stift zu haben - Ansätze und Methoden des therapeutischen Schreibens (PDF)

Bitte Anmeldung unter office@blp.at

Erstellt am 04.02.2025

PSI - PSYCHOSOMATISCHE INTEGRATION - CURRICULUM 2025

Die PSI-Seminare sind als Weiterbildung laut den Richtlinien des BMFG für Psychotherapeut:innen vom ÖBVP und vom Berufsverband österreichischer Psycholog:innen BÖP für PsychologInnen lt. § 33 Psychologengesetz 2013 mit 150 AE anerkannt.
Die PSI Psychosomatische Integration eignet sich für Kinder, Jugendliche & Erwachsene!
ZIELGRUPPE: Psychotherapeut:innen, Psycholog:innen, LSB, Ärzt:innen

Info zu den jeweiligen Fortbildungen 2025 (PDF)

LEITUNG: Dr.in Karin Neumann, Psychotherapeutin + LSB, www.karin-neumann.at
ORT: Seminarraum im "Alexander", Marktplatz 10, 2380 Perchtoldsdorf bei Wien

ANMELDUNGEN BITTE SCHRIFTLICH AN: info@karin-neumann.at

Praxisräumlichkeiten

Erstellt am 21.01.2025:

Bezirk Melk/Stadt Melk

Die Praxis befindet sich im ersten Stock eines denkmalgeschützten, renovierten Altstadthauses direkt am Melker Rathausplatz und besteht aus: Garderobe, Wartebereich; Gruppen/Seminarraum; zwei Praxisräumen, Toilette und Bad, Küche.
Genaue Beschreibung und Fotos (PDF)

Das Angebot richtet sich an folgenden Berufsgruppen:
Psychotherapeut:innen, Psycholog:innen, Supervisor:innen, Berater:innen.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Claudia Rieß
claudia.riess@hotmail.com
+43.676.748 38 80

Stellenanzeigen

Erstellt am 19.02.2025:

Mentale Betreuerinnen und Betreuer für das Programm
"Vorsorge Aktiv Junior" in Niederösterreich gesucht - Genaue Info
(PDF)

Bewerbung:
Bei Interesse wenden Sie sich bitte mit Ihren Qualifikationsnachweis (Diplom) und Zusatzqualifikationsnachweis für den Kinderbereich (Optional: Lebenslauf) an:
"Tut gut!"-Programm "Vorsorge Aktiv Junior"

Mobil: 0676/ 858 70 34427
Mail: vaj@noetutgut.at
Programmleitung Julia Past

Vorstand

Vorstandsmitglieder Niederösterreichischer Landesverband für Psychotherapie

Portraitfoto Mag.ª Karin Fidler

Mag.a Karin Fidler
Vorsitzende

fidler@psychotherapie-noelp.at +43.664.551 80 93

Portraitfoto Tamara Andrich-Kerschenbauer

Tamara Andrich-Kerschenbauer
Vorsitzende Stv./Arbeitsgruppe SKJ

+43.650.555 06 10

Portraitfoto Nihada Kotoucek

Nihada Kotoucek
Vorsitzende Stv./Schriftführerin

+43.676.544 63 32

Portraitfoto DI (FH) Mathias Fürst

DI (FH) Mathias Fürst
Kassier, Büroleiter

+43.681.10 56 06 60

Portraitfoto Dr. Michael Hofreiter

Dr. Michael Hofreiter
Schriftführerin-Stv./Schwerpunkt Psychotherapie und Behinderung

+43.676.934 27 73

Bezirkskoordinator:innen

Amstetten & Waidhofen an der Ybbs

Termine 2025

19.03.2025 Einladung (PDF)
11.06.2025 Einladung (PDF
01.10.2025
26.11.2025

 

Baden

Bezirkstreffen des NÖLP der Psychotherapeut:innen BADEN

Datum: 07.05.2025
Uhrzeit: 19 Uhr
Ort: Praxis am Badener Berg, Komzakgasse 1, 2500 Baden

Einladung zum Come Together – Networking & Austausch (PDF)

Bitte um Anmeldung bis 30.04.2025 mit Betreff BADEN im NÖLP-Büro: office@psychotherapie-noelp.at

Mit freundlichen Grüßen
Alexandra Hönig und Claudia Pristernik
Bezirkskoordinatorinnen BADEN des NÖLP

Portraitfoto Alexandra Hönig

Alexandra Hönig

+43.664.230 07 18

Portraitfoto Mag.ª Claudia Pristernik

Mag.a Claudia Pristernik

+43.660.676 13 79

Bruck an der Leitha

Termine 2025

Bezirkstreffen 2025 - Einladung (PDF)

07.5.2025 von 18:00 bis 20:00 Uhr
In der Praxis von Mag.ª Daniela Dorfer-Pinetz
Ehrenbrunngasse 28-30, Stiege 3, Tür 5, 1. Stock, 2320 Schwechat

Anmeldung für das 1. Treffen bitte bis 30.04.2025 mit Betreff BRUCK:
office@psychotherapie-noelp.at

24.09.2025 von 18:00 bis 20:00 Uhr
In der Praxis von Mag.ª Karin Glaser
Wienerstrasse 11, 2402 Maria Ellend

Gänserndorf

Termine 2025

22.01.2025 Einladung (PDF)

07.05.2025 Einladung (PDF)

Gmünd

Horn

Termine 2024

31.03.2025 Einladung (PDF)

17.06.2025

Korneuburg

Krems

Portraitfoto Alexandra-Maria Peter, Bed

Alexandra-Maria Peter, Bed

+43.676.538 41 83

Lilienfeld

Portraitfoto Mag.ª Barbara Enk, MSc

Mag.a Barbara Enk, MSc

b.enk@aon.at +43.664.73 70 44 23

Melk

"Hast du Interesse auf Bezirksebene bei uns mitzumachen, dann melde dich doch mal!
Wir freuen uns auf dich!"

Niederösterreichischer Landesverband für Psychotherapie
Gertraud Hechinger
Hauptplatz 4/3
2325 Himberg

T +43.664.733.496.34
office@psychotherapie-noelp.at

Dienstag, Mittwoch und Freitag
jeweils von 09.00 bis 12.00 Uhr

Mistelbach

Portraitfoto Mag.ª Dr.ⁱⁿ Angelika Böhm

Mag.a Dr.in Angelika Böhm

angelikaboehm@aon.at +43.699.12 72 77 22

Mödling

Portraitfoto Mag.ª pth. Sabine Prim BA pth.

Mag.a pth. Sabine Prim, BA pth.

mail@psychotherapie-prim.at +43.650.453 23 23

Neunkirchen & Wiener Neustadt

Termin 2025

Freitag, dem 23. Mai 2025 - um 19 Uhr - Einladung (PDF)

Restaurant Einhorn - Singergasse 15, 2700 Wiener Neustadt
(oben im Clubraum)

Bitte anmelden mit dem Betreff: Bezirkstreffen WN und NK!
office@psychotherapie-noelp.at

Scheibbs

"Hast du Interesse auf Bezirksebene bei uns mitzumachen, dann melde dich doch mal!
Wir freuen uns auf dich!"

Niederösterreichischer Landesverband für Psychotherapie
Gertraud Hechinger
Hauptplatz 4/3
2325 Himberg

T +43.664.733.496.34
office@psychotherapie-noelp.at

Dienstag, Mittwoch und Freitag
jeweils von 09.00 bis 12.00 Uhr

St. Pölten

Termine 2025

19.03.2025 Einladung (PDF)

Tulln

Termin 2025

16.04.2025 Einladung (PDF)

Waidhofen an der Thaya

Portraitfoto Mag. (FH) Dr. Roland Böhm

Mag. (FH) Dr. Roland Böhm

rolandx1@gmx.at +43.664.370 20 38

Zwettl

Gremien

Rechnungsprüfer:innen

Die Aufgabe der beiden Rechnungsprüfer:nnen des NÖ Landesverbandes für Psychotherapie umfasst die laufende Kontrolle der finanziellen Gebarung des Vereines sowie die Berichterstattung an den Vorstand und an die Landesversammlung. Sie werden von der Landesversammlung für die Funktionsdauer von drei Jahren gewählt.

Portraitfoto Nicole-Maria Schranz

Nicole Maria Schranz

Portraitfoto Mag.ª Brigitte Leeb-Jung

Mag.a Brigitte Leeb-Jung

Wahlkommission

Die Wahlkommission des NÖ Landesverbandes für Psychotherapie ist betraut mit der Vorbereitung, Organisation und Durchführung der Wahlen nach den Bestimmungen der Wahlordnung des NÖLP.

Portraitfoto Mag.ª Natalie Gruber

Mag.a Natalie Gruber

Portraitfoto Katja Moderbacher, MSc

Katja Moderbacher, MSc

Beschwerdestelle

Im Falle von Patient:innenbeschwerden wenden Sie sich bitte an das NÖLP-Büro:
+43.664.73 34 96 34

Alle Anfragen werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Informationen & Downloads

NÖLP-Folder & Broschüren

Mitgliederzeitschrift des NÖLP

Broschüren des NÖLP

Folder - nur für NÖLP - Mitglieder

  • Wann kann mir Psychotherapie helfen? - Kosten der Psychotherapie - Wo finde ich Psychotherapeut:innen?

Who is who?

Für Patient:innen

Presse & PR

NÖLP in der Presse

  • So kommt man harmonisch & stressfrei durch die Weihnachtsfeiertage
    NÖ Bezirksblätter: Beitrag November 2024 (PDF)
  • Psychotherapie rechnet sich nachhaltig "für Sie und uns alle"
    NÖN: Beitrag Mai 2024 (PDF)