Niederösterreichischer Landesverband für Psychotherapie
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zum Niederösterreichischen Landesverband für Psychotherapie auf einen Blick.
Aktuelles
15.12.2024 - Zertifizierte Fortbildungen des NÖLP
Kurs-/Seminargebühren
ÖBVP-Mitglieder (eingetragene Psychotherapeut:innen) | € 26 / AE |
---|---|
ÖBVP-Mitglieder (Kandidat:innen) | € 23 / AE |
Nicht-Mitglieder | 36 € / AE |
Die Anmeldung ist erst fixiert, wenn der Betrag beim NÖLP einbezahlt.
Anmeldungen bitte über das Anmeldeformular oder per E-Mail im NÖLP-Büro: office@psychotherapie-noelp.at
Unser Kursangebot
21.02.2025 | Einführung in das Skillstraining
- Das Skillstraining ist ein wichtiger Teil in der Arbeit mit Patient:innen mit Emotionsregulationsstörungen, z. B.: Borderline, KPTSD, Essstörung …
- Das Seminar bietet einen ersten Einblick in das Skillstraining, stellt Möglichkeiten der Integration in die therapeutische Arbeit vor und widmet sich den wichtigsten Punkten, die es dabei zu beachten gilt.
Referentin: Mag.a Natalie Gruber (Psychotherapeutin (VT), NÖLP-Bezirkskoodinator:in Neunkirchen/Wr. Neustadt)
Fr., 21.02.2025 - 15:00-18:30 Uhr, online via MS Teams
Kursgebühren:
- NÖLP-Mitglieder: 104,00 €
- NÖLP-Mitglieder in Ausbildung: 92,00 €
- Nicht-Mitglieder: 144,00 €
20.03.2025 | Umgang mit Beschwerden in der Psychotherapie - was kann ich tun?
- Ethische Grundsätze, Richtlinien, Abgrenzungen und Gestaltungsmöglichkeiten in der psychotherapeutischen Arbeit
- Bedeutung der Beschwerdearbeit für unseren Berufsstand
- Häufige Stolpersteine, Dos and Don’ts - kollegiale Tipps, Orientierung & Fallbeispiele aus der psychotherapeutischen Praxis)
Referent: MMag. Dr. Gregor Studlar, BA (Psychotherapeut (VT), Vorsitzender der OÖ Beschwerde- und Schlichtungsstellen)
Do., 20.03.2025 - 18:00-19:30 Uhr, online via MS Teams
Kursgebühren:
- NÖLP-Mitglieder: 52,00 €
- NÖLP-Mitglieder in Ausbildung: 46,00 €
- Nicht-Mitglieder: 72,00 €
12.06.2025 | Was ist Künstliche Intelligenz?
- ChatGPT & Co für Psychotherapeut: innen
- Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT & Co in der Psychotherapie mit vielen praktische Anwendungsbeispielen (z. B. Texte/Fotos für Website, Broschüren, E-Mails, Zusammenfassung von Fachliteratur ...).
Referentin: Ing.in Claudia Behr (Geprüfte Datenschutzexpertin, Stv. Fachgruppenobfrau der Fachgruppe UBIT Wien)
Do., 12.06.2025 - 18:00-20:15 Uhr, online via Zoom
Kursgebühren:
- NÖLP-Mitglieder: 78,00 €
- NÖLP-Mitglieder in Ausbildung: 69,00 €
- Nicht-Mitglieder: 108,00 €
05.09.2025 | Pferdegestützte Therapie
In diesem Workshop können die Teilnehmer:innen in die pferdegestützte Psychotherapie hineinschnuppern und erfahren, wie die Interaktion mit Pferden therapeutische Prozesse unterstützen kann. Ziel ist es, die eigene Wahrnehmung, Kommunikation und emotionale Intelligenz zu fördern.
Da wir uns während des Seminars fast ausschließlich draußen aufhalten, bitte warme, wetterfeste, bequeme Kleidung und festes Schuhwerk mitbringen.
Referentin: Tamara Andrich- Kerschenbauer (Psychotherapeutin (HY), geprüfte Reitpädagogin/ Reittherapeutin)
Fr., 05.09.2025 - 14:00-17:00 Uhr, Stupfenreith 3, 2822 Bad Erlach (Bezirk Wiener Neustadt)
Kursgebühren:
- NÖLP-Mitglieder: 104,00 €
- NÖLP-Mitglieder in Ausbildung: 92,00 €
- Nicht-Mitglieder: 144,00 €
06.11.2025 | Effektive Behandlungstechniken bei Ängsten & Co
- Die Psychosomatische Integration ist eine bifokal-multisensorische Interventionstechnik. Sie dient zur Stressreduktion jedweder Art und ist auch zur Traumaverarbeitung optimal einsetzbar.
- Lernen Sie in diesem Vortrag einen Behandlungsablauf, mit dem Ihre Patient:innen in meist kurzer Zeit Ängste, Phobien, Panikattacken und Stressoren aller Art reduzieren bzw. vollständig auflösen können.
- Die PSI-Methode ist sowohl für das therapeutische Setting in der Praxis als auch im Klinischen Bereich optimal einsetzbar. Darüber hinaus können Sie die PSI auch zur Selbstbehandlung anwenden oder Ihren Patient:innen lehren, damit diese ein Werkzeug in der Hand haben, um dysfunktionale Gefühle zu regulieren, indem sie ihr vegetatives Nervensystem in kurzer Zeit "beruhigen".
- Nach einer erfolgreichen Behandlung kommt man in einen Zustand von Entspannung und inneren Frieden, um sodann ressourcenorientiert mittels Hypnotherapie die positiven Gefühle zu verstärken und danach im Körper zu ankern.
- Dieser Vortrag ist sehr praxisorientiert. Sie können das Erlernte danach sofort bei sich selbst und Ihren Patient:innen anwenden!
Referentin: Dr.in Karin Neumann (Psychotherapeutin (SF))
Do., 06.11.2025 - 18:00-20:15 Uhr, online via Zoom
Kursgebühren:
- NÖLP-Mitglieder: 78,00 €
- NÖLP-Mitglieder in Ausbildung: 69,00 €
- Nicht-Mitglieder: 108,00 €
Oft gefragt
Wann ist meine Anmeldung fix?
Nach Ihrer verbindlichen Anmeldung per Anmeldeformular oder E-Mail erhalten Sie eine Anmeldebestätigung von uns. Bei Nichteinlangen bitte mit uns Kontakt aufnehmen.
Wie erhalte ich die Rechnung für die Teilnahmegebühr?
Die Rechnung erhalten Sie als PDF in einer separaten E-Mail von unserem NÖLP-Büro.
Wann ist die Teilnahmegebühr fällig?
Die Teilnahmegebühr ist prompt nach Erhalt der Rechnung fällig.
Erhalte ich eine Teilnahmebestätigung?
Nach Besuch der Veranstaltung erhalten Sie eine schriftliche Teilnahmebestätigung per E-Mail zugesandt.
06.02.2025 - NÖ COVID-Hilfsfonds - noch bis 28. Februar 2025 möglich!
Aus fachlicher Sicht und mit Verweis auf zahlreiche Studien hat gewiss jede Psychotherapie während der Pandemie die Themen rund um die Erkrankung, Ansteckungsgefahr und Corona-Maßnahmen zum Thema gehabt. Unbestritten ist, dass keine Psychotherapie deshalb schneller abgeschlossen werden konnte, sondern eher mehr Sitzungen erforderlich waren – aufgrund der Angst vor Ansteckung und/oder Tod, Ausgangsbeschränkungen und dem oftmals einhergehenden Gefühl des Eingesperrt-Seins, des Ausgeliefert-Seins, des Sich-Bedroht-Fühlens, oftmals verbunden mit dadurch entstehenden Konflikten in der Familie, Abbruch sozialer Kontakte, Todesfälle und schwere Verläufe im Umfeld, Unsicherheiten bezüglich Impfung, Spaltung der Gesellschaft, die auch die sozialen Interaktionen im unmittelbare Umfeld oftmals geschädigt hat. Die Liste der Auswirkungen auf die Psyche ließe sich noch weiterführen.
Der NÖLP informiert über die Details zur Beantragung des NÖ COVID-Hilfsfonds betreffend Psychotherapie für alle(!) Altersgruppen und bittet alle Psychotherapeut:innen, die erforderliche "Fachliche Bestätigung" allen betroffenen Patient:innen auszustellen. Diese Bestätigung kann auch von der Patient:in zuhause ausgefüllt und danach Stempel und Unterschrift von der behandelnden Psychotherapeut:in persönlich oder per E-Mail eingeholt werden.
Die Antragstellung ist ausschließlich über das auf der Website des Landes Niederösterreich verfügbare Online-Formular im Zeitraum von 1. September 2023 bis 28. Februar 2025 möglich.
Informationen zum NÖ COVID Hilfsfond (PDF)
Fachliche Bestätigung (PDF)
Fachliche Bestätigung ausfüllbar (PDF)
Begleitschreiben an Patient:innen (PDF)
06.04.2023 - Gesund aus der Krise
Hilfe für Kinder und Jugendliche gibt es jetzt aus dem Projekt "Gesund aus der Krise"
Psychische Symptome haben vor allem bei jungen Menschen in Österreich seit Beginn der Covid-19-Pandemie überhandgenommen. Mehr als die Hälfte aller Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind von depressiven Symptomen betroffen, knapp jeder zweite junge Mensch leidet an Schlafstörungen und rund ein Drittel ist von Angstsymptomen betroffen.
Das Projekt "Gesund aus der Krise" bietet kostenlose psychotherapeutische Unterstützung für Kinder und Jugendliche unter 22 Jahren und wird vom Berufsverband Österreichischer Psychologinnen und Psychologen (BÖP) in enger Kooperation mit dem österreichischen Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) umgesetzt.
Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an
Service-Nummer: 0800 800 122
info@gesundausderkrise.at
Pinnwand
Ihre Anzeige
Hier könnte Ihre Anzeige stehen!
Was ist zu tun? - Text bitte als Word-Dokument an das NÖLP-Büro senden.
Anzeigen
für NÖLP-Mitglieder kostenlos
für ÖBVP-Mitglieder aller anderen Landesverbände € 20,00
für NICHT-Mitglieder € 50,00
Stellenanzeigen
für NÖLP- und ÖBVP-Mitglieder kostenlos
für Institutionen, Vereine und andere Organisationen € 50,00
Anzeigen für kostenpflichtige Veranstaltungen
für NÖLP-Mitglieder kostenlos
für ÖBVP-Mitglieder aller anderen Landesverbände € 50,00
für NICHT-Mitglieder € 100,00
Hinweis: Es können nur Veranstaltungen auf der Pinnwand veröffentlicht werden, die entweder ÖBVP-zertifiziert sind oder den Zertifizierungsrichtlinien der Fort- und Weiterbildungsrichtlinie des BMGs entsprechen! (Zertifizierungsgebühren sind in diesem Angebot nicht enthalten.)
Alle Anzeigen werden umgehend veröffentlicht und bleiben drei Monate online.
Bitte senden Sie Ihre Anzeigen an unser Büro: office@psychotherapie-noelp.at.
Veranstaltungen
SONDERVORSTELLUNG
„Des Teufels Bad“ - (PDF)
ist ein österreichisch-deutscher Spielfilm von Veronika Franz und Severin Fiala aus dem Jahr 2024 mit Anja Plaschg, Maria Hofstätter und David Scheid in den Hauptrollen.
www.stift-zwettl.at/veranstaltungen/sind-wir-wieder-oscar-des-teufels-bad
Freitag, 28.02.2025 - 18:00 Uhr
Waldviertler Kino - Gartenstraße 9, 3910 Zwettl
www.waldviertler-kinos.at
Veranstalter: Bildungshaus LAUDATO SI' Zisterzienserstift Zwettl
Filmvorführung mit Podiumsund Publikumsgesprächüber Depression und Suizid
Moderation: Sonja Planitzer, Leiterin und Chefredakteurin der St. Pöltener Kirchenzeitung und Herausgeberin der NON
Gäste:
Pfr. i.R. Univ.-Prof. i.R. Dr. RotraudA. Perner, M.Th. (Matzen),
HH Pfr. Benedikt Felsinger OPraem (Stift Geras),
Dr. Kathrin Trattner (Uni Bremen) und
Univ.-Prof. Dr. Roland Sedivy, MLS (SFU Wien)
Karten: 02822 / 513 30, Waldviertler Kino Zwettl,
www.waldviertler-kinos.at
Supervision, Aus- & Weiterbildungen
Erstellt am 04.02.2025
PSI - PSYCHOSOMATISCHE INTEGRATION - CURRICULUM 2025
Die PSI-Seminare sind als Weiterbildung laut den Richtlinien des BMFG für Psychotherapeut:innen vom ÖBVP und vom Berufsverband österreichischer Psycholog:innen BÖP für PsychologInnen lt. § 33 Psychologengesetz 2013 mit 150 AE anerkannt.
Die PSI Psychosomatische Integration eignet sich für Kinder, Jugendliche & Erwachsene!
ZIELGRUPPE: Psychotherapeut:innen, Psycholog:innen, LSB, Ärzt:innen
Info zu den jeweiligen Fortbildungen 2025 (PDF)
LEITUNG: Dr.in Karin Neumann, Psychotherapeutin + LSB, www.karin-neumann.at
ORT: Seminarraum im "Alexander", Marktplatz 10, 2380 Perchtoldsdorf bei Wien
ANMELDUNGEN BITTE SCHRIFTLICH AN: info@karin-neumann.at
Erstellt am 13.11.2024
ÖGATAP - Österreichische Gesellschaft für angewandte Tiefenpsychologie und allgemeine Psychotherapie
Neue Fortbildung Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik (OPD-3) ab März 2025!
Termine - genaue Information über die Fortbildungen (PDF)
Grundkurs (Dr. Florian Juen) - 28.03. und 29.03.2025
Aufbaukurs I (Prof. Stephan Doering) - 15.05. und 16.05.2025
Aufbaukurs II mit Zertifikatsprüfung (Dr. Florian Juen) - 23.06. und 24.06.2025
Information und Anmeldung:
Sekretariat der ÖGATAP gGmbH: +43.1.523 38 39 oder office@oegatap.at
Erstellt am 05.11.2024
ÖGATAP - Österreichische Gesellschaft für angewandte Tiefenpsychologie und allgemeine Psychotherapie
17.– 18. Jänner 2025
Internationaler Kongress für Angewandte Tiefenpsychologie
"SCHWIERIGES UND FÖRDERLICHES IN DER PSYCHOTHERAPIE"
Zum Programm und weitere Info (PDF)
Kontakt:
ÖGATAP, 1150 Wien, Mariahilfer Straße 176/8
T: +43.1.523 38 39; office@oegatap.at; www.oegatap.at
Erstellt am 04.09.2024
Akademie für Traumatherapie, Fasholdgasse 3/3, 1130 Wien
Nächste Lehrgänge (PDF)
21.02.2025 - 31.10.2025
28.11.2025 - 23.10.2026
Leitung: Mag.a Romana Tripolt (Entwicklerin von IBT)
Praxisräumlichkeiten
Erstellt am 21.01.2025:
Bezirk Melk/ Stadt Melk
Die Praxis befindet sich im ersten Stock eines denkmalgeschützten, renovierten Altstadthauses direkt am Melker Rathausplatz und besteht aus: Garderobe, Wartebereich; Gruppen/Seminarraum; zwei Praxisräumen, Toilette und Bad, Küche. - Genaue Beschreibung und Fotos (PDF)
Das Angebot richtet sich an folgenden Berufsgruppen:
Psychotherapeut:innen, Psycholog:innen, Supervisor:innen, Berater:innen.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Claudia Rieß
claudia.riess@hotmail.com
0676/7483880
Stellenanzeigen
Erstellt am 19.02.2025:
Bewerbung:
Bei Interesse wenden Sie sich bitte mit Ihren Qualifikationsnachweis (Diplom) und
Zusatzqualifikationsnachweis für den Kinderbereich (Optional: Lebenslauf) an:„Tut gut!“-Programm „Vorsorge Aktiv Junior“
Mobil: 0676/ 858 70 34427
Mail: vaj@noetutgut.at
Programmleitung Julia Past
Erstellt am 27.12.2024:
Psychosoziale Zentren gGmbH (PSZ gGmbH)
Für ein innovatives Projekt mit dem Ziel psychoedukativer und psychologischer Unterstützung von Lehrlingen suchen wir zur Verstärkung unseres Teams ab Jänner 2025 für Amstetten klinische Psycholog:innen & Psychotherapeut:innen (i.A.u.S.) 15-30h/Woche auf Anstellungsbasis.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht, gerne auch mit Feststellungsbescheid.
Genaue Beschreibung (PDF)
Bewerbung an Frau Mag.a Kitti Kiss, Leitung Wohnassistenz unter k.kiss@psz.co.at oder nutzen Sie das Bewerbungstool auf https://www.psz.co.at/jobs/
Erstellt am 11.12.2024:
Psychosoziale Zentren gGmbH (PSZ gGmbH)
Gesucht wird ab sofort für das Psychotherapieprojekt Wr. Neudorf eine/n Psychotherapeut:in - 20h/Woche
Genauere Beschreibung (PDF)
Aussagekräftige Bewerbung an Frau Mag.a Nina Velickovic (Fachleitung Psychotherapie)
E-Mail: n.velickovic@psz.co.at oder nutzen Sie das Bewerbungstool auf https://www.psz.co.at/jobs/
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht, gerne auch mit Feststellungsbescheid.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzinformationen für Bewerber*innen auf https://www.psz.co.at/jobs/
Erstellt am 03.11.2024:
Psychosoziale Zentren gGmbH (PSZ gGmbH)
Gesucht wird ab sofort für das Psychotherapieprojekt Baden eine/n Psychotherapeut:in - 20h/Woche
Genauere Beschreibung (PDF)
Aussagekräftige Bewerbung an Frau Mag.a Kitti Kiss (Operative Leitung Psychotherapie):
E-Mail: k.kiss@psz.co.at oder nutzen Sie das Bewerbungstool auf https://www.psz.co.at/jobs/
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht, gerne auch mit Feststellungsbescheid.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzinformationen für Bewerber*innen auf https://www.psz.co.at/jobs/
Erstellt am 26.11.2024
Lebens.Med Zentrum St. Pölten
BEWERBEN SIE SICH JETZT ALS PSYCHOTHERAPEUT:IN - Jobbeschreibung (PDF)
Bewerbung auf karriere.lebensmed-sanktpoelten.at
oder per Post an
Lebens.Med Zentrum St. Pölten
Marion Jeitler, BA
Kremser Landstraße 19, 3100 St. Pölten
Vorstand
Vorstandsmitglieder Niederösterreichischer Landesverband für Psychotherapie

Mag.a
Karin
Fidler
Vorsitzende

Tamara
Andrich-Kerschenbauer
Vorsitzende Stv./Arbeitsgruppe SKJ

Nihada
Kotoucek
Vorsitzende Stv./Schriftführerin

DI (FH)
Mathias
Fürst
Kassier, Büroleiter

Dr.
Michael
Hofreiter
Schriftführerin-Stv./Schwerpunkt Psychotherapie und Behinderung

Mag.
Harald
Egerer
kooptiert, Kandidatenvertreter
Bezirkskoordinator:innen
Amstetten & Waidhofen an der Ybbs

Herbert Plochberger

Mag.a Christina Schönbeck
Termine 2025
19.03.2025
11.06.2025
01.10.2025
26.11.2025
jeweils um 19:30 Uhr im Bachlerhof, Abetzdorf 1, 3331 Kematen/Ybbs - www.bachlerhof.at
Baden
"Hast du Interesse auf Bezirksebene bei uns mitzumachen, dann melde dich doch mal!
Wir freuen uns auf dich!"
Niederösterreichischer Landesverband für Psychotherapie
Gertraud Hechinger
Hauptplatz 4/3
2325 Himberg
T +43.664.733.496.34
office@psychotherapie-noelp.at
Dienstag, Mittwoch und Freitag
jeweils von 09.00 bis 12.00 Uhr
Bruck an der Leitha

Mag.a Daniela Dorfer-Pinetz

Mag.a Karin Glaser
Gänserndorf
Gmünd

Dr.in Viktoriya Zipper-Weber
Hollabrunn

Mag.a Michaela Lehr-Schörg

Elisabeth Maringer
Horn
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Als Bezirkskoordinatorin für den Bezirk Horn darf ich zum persönlichen Kennenlernen und die damit verbundene regionale Vernetzung von PsychotherapeutInnen herzlich einladen.
Wann: Montag, 31.März 2025 um 18:30 Uhr
Wo: Hopfengartenstraße 21/1/1, 3580 Horn (Praxis)
Bereits seit einigen Jahren befindet sich mein Lebensmittelpunkt in Horn und seit April 2024 bin ich nun auch beruflich in der Stadt tätig.
Es freut mich, meine Praxis nun auch für den kollegialen Austausch/Vernetzung und im weiteren Schritt auch für Weiterbildungen zur Verfügung zu stellen.
Bitte um Anmeldung bis 21. März 2025 mit Betreff Horn im NÖLP – Büro: office@psychotherapie-noelp.at
Ich freue mich auf das persönliche Kennenlernen!
MMag. Elisabeth Binder, MSc
Bezirkskoordinatorin Horn des NÖLP
Korneuburg

Bettina Auer
Krems

Doris Gilli
Lilienfeld

Mag.a Barbara Enk, MSc
Melk
"Hast du Interesse auf Bezirksebene bei uns mitzumachen, dann melde dich doch mal!
Wir freuen uns auf dich!"
Niederösterreichischer Landesverband für Psychotherapie
Gertraud Hechinger
Hauptplatz 4/3
2325 Himberg
T +43.664.733.496.34
office@psychotherapie-noelp.at
Dienstag, Mittwoch und Freitag
jeweils von 09.00 bis 12.00 Uhr
Mistelbach

Mag.a Dr.in Angelika Böhm
Mödling

Mag.a pth. Sabine Prim, BA pth.
Neunkirchen & Wiener Neustadt

Mag.a Natalie Gruber
Scheibbs
"Hast du Interesse auf Bezirksebene bei uns mitzumachen, dann melde dich doch mal!
Wir freuen uns auf dich!"
Niederösterreichischer Landesverband für Psychotherapie
Gertraud Hechinger
Hauptplatz 4/3
2325 Himberg
T +43.664.733.496.34
office@psychotherapie-noelp.at
Dienstag, Mittwoch und Freitag
jeweils von 09.00 bis 12.00 Uhr
St. Pölten

Mag.a Katharina Matuschka

Katja Moderbacher, MSc
Tulln

Dipl.Ing.in Irene Triebner, BSc
Waidhofen an der Thaya

Mag. (FH) Dr. Roland Böhm
Zwettl

Nicole Zeller
Gremien
Rechnungsprüfer:innen
Die Aufgabe der beiden Rechnungsprüfer:nnen des NÖ Landesverbandes für Psychotherapie umfasst die laufende Kontrolle der finanziellen Gebarung des Vereines sowie die Berichterstattung an den Vorstand und an die Landesversammlung. Sie werden von der Landesversammlung für die Funktionsdauer von drei Jahren gewählt.

Nicole Maria Schranz

Mag.a Brigitte Leeb-Jung
Wahlkommission
Die Wahlkommission des NÖ Landesverbandes für Psychotherapie ist betraut mit der Vorbereitung, Organisation und Durchführung der Wahlen nach den Bestimmungen der Wahlordnung des NÖLP.

Mag.a Natalie Gruber

Katja Moderbacher, MSc
Beschwerdestelle
Im Falle von Patient:innenbeschwerden wenden Sie sich bitte an das NÖLP-Büro:
+43.664.73 34 96 34
Alle Anfragen werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Informationen & Downloads
NÖLP-Folder & Broschüren
Mitgliederzeitschrift des NÖLP
- News 3/24 (PDF)
Broschüren des NÖLP
- Psychotherapeut:innen in NÖ - Stand Juni 2024 (PDF)
- Informationen zum Thema Psychotherapie "Wenn die Psyche Hilfe braucht"
- Säuglings-, Kinder- und Jugendpsychotherapie "Hilfe, keiner versteht mich"
Folder - nur für NÖLP - Mitglieder
- Wann kann mir Psychotherapie helfen? - Kosten der Psychotherapie - Wo finde ich Psychotherapeut:innen?
Who is who?
Für Psychotherapeut:innen
Mitgliedschaft im ÖBVP
- Vorteile einer Mitgliedschaft und 12 wichtige Gründe (PDF)
- Antrag auf Mitgliedschaft im ÖBVP und NÖLP
Vereinsstatuten des NÖLP
Formulare Antrag auf Kostenzuschuss
- ÖGK N - Antrag auf Kostenzuschuss ÖGK-N Formular
- ÖBK - W Antrag auf Kostenzuschuss ÖGK-W Formular
- BVAEB - Antrag auf Kostenzuschuss (PDF)
- SVS - Antrag auf Kostenzuschuss (PDF)
- KFA - Antrag auf Kostenzuschuss (PDF)
Neue BVAEB-Tarife ab 1.1.2024
Der NÖLP hat sich wieder für euch eingesetzt und konnte eine Tariferanpassung erreichen!
Ab 1.1.2024 (rückwirkend) werden bei der BVAEB die Einzeltherapietarife von € 61,00 auf € 77,60 angehoben. Die Tarife für Gruppentherapie steigen von € 24,00 auf € 30,50.
Zuzüglich dazu bezahlt die BVAEB einen Ausgleichszuschlag von 3,4 % pro Einheit, sodass der Tarif € 80,24/ET bzw. € 31,54/GT beträgt.
Genaue Eklärung und Vorgehensweise der Abrechnung (PDF)
- 3 Varianten zur Abrechnung psychotherapeutischer Leistung bei der BVAEB (PDF)
- Erstrechnung mit Abtretungserklärung (PDF)
- Therapeutenangaben – Diagnostik bei Behandlungsbeginn (PDF)
- Folgerechnung (PDF)
- Therapeutenangaben – Fortsetzungsantrag (PDF)
Informationen
Für Patient:innen
Neue Kostenzuschüsse seit 01.01.2024
ÖGK (Österreichische Gesundheitskasse)
- Einzelsitzung 60 Minuten 33,70 €
- Einzelsitzung 30 Minuten 19,30 €
- Gruppensitzung (maximal 10 Personen) 45 Minuten 8,50 €
- Gruppensitzung (maximal 10 Personen) 90 Minuten 12,10 €
- Gruppensitzung (maximal 10 Personen) 135 Minuten 20,50 €
- Familiensitzung (mindestens 3 Personen) 75 Minuten 42,70 €
- Familiensitzung (mindestens 3 Personen) 100 Minuten 60,10 €
BVAEB (Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau)
- Einzelsitzung ab 25 Minuten 27,10 €
- Einzelsitzung ab 50 Minuten 46,60 €
- Gruppensitzung ab 45 Minuten, je Anspruchsberechtigten 10,90 €
- Gruppensitzung ab 90 Minuten, je Anspruchsberechtigten 15,60 €
SVS (Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen)
- Einzelsitzung ab 50 Minuten 45,00 €
- Einzelsitzung ab 25 Minuten 26,26 €
- Gruppensitzung (max. 10 P.) ab 90 Minuten pro Person 15,01 €
- Gruppensitzung (max. 10 P.) ab 45 Minuten pro Person 10,51 €
Finanzielle Unterstützung für Psychotherapie
Versicherte der ÖGK-N und deren mitversicherte Angehörige können für Psychotherapie auf Zuschuss-Basis jederzeit eine Unterstützung aus dem Unterstützungsfond beantragen.
So kann der Zuschuss von € 33,70 pro Einheit auf bis zu € 40,- erhöht werden.
Es besteht jedoch kein Rechtsanspruch.
Maßgebend für die Gewährung einer Beihilfe sind die Familien-, Einkommens- und Vermögensverhältnisse im letzten Monat vor der Antragstellung. Die Anweisung der Unterstützung erfolgt in jedem Fall erst nach Bezahlung der Rechnung.
In dringenden Fällen können Sie auch mit einem Kostenvoranschlag eine Beihilfe beantragen.
https://www.gesundheitskasse.at/cdscontent/?contentid=10007.870473
Hier finden Sie eine Zusammenfassung wichtiger Punkte
Presse & PR
NÖLP in der Presse
- So kommt man harmonisch & stressfrei durch die Weihnachtsfeiertage
NÖ Bezirksblätter: Beitrag November 2024 (PDF) - Psychotherapie rechnet sich nachhaltig "für Sie und uns alle"
NÖN: Beitrag Mai 2024 (PDF)